Direkt zum Programm >>>
Was als eine Vision gemeinschaftlichen Wohnens begann, hat sich über die Jahre zu einem lebendigen und erfolgreichen Projekt entwickelt. Unsere Genossenschaft Möckernkiez ist ein leuchtendes Beispiel dafür, was erreicht werden kann, wenn Menschen zusammenkommen, um ihre Ideen und Träume in die Realität umzusetzen.
Unser Sommerfest bietet eine wunderbare Gelegenheit, diese Erfolgsgeschichte zu feiern. Ein vielfältiges und spannendes Bühnenprogramm erwartet uns, das sowohl für Erwachsene als auch für Kinder Unterhaltung bietet. Unsere kleinen Gäste können sich auf ein spezielles Kinderprogramm freuen, das sicherlich für strahlende Gesichter sorgen wird.
Doch das ist noch nicht alles! Verschiedene Stände unserer Arbeitsgruppen und Kooperationspartner präsentieren ihre Arbeit und laden zum Mitmachen und Austausch ein. Es ist beeindruckend zu sehen, wie viele kreative Köpfe und helfende Hände dazu beigetragen haben, dass der Möckernkiez zu dem geworden ist, was er heute ist.
Lasst uns gemeinsam auf die Genossenschaft Möckernkiez anstoßen und die Werte feiern, die uns verbinden: Gemeinschaft, Solidarität und Nachhaltigkeit. Dieses Fest ist ein Ausdruck unserer gemeinsamen Anstrengungen und unseres unermüdlichen Engagements. Wir freuen uns auf ein buntes und fröhliches Fest, das zeigt, wie stark wir zusammen sind.
Auf viele weitere erfolgreiche Jahre in unserer wunderbaren Genossenschaft! Kommt zahlreich, feiert mit uns und lasst uns den Möckernkiez zum Strahlen bringen!
Das Programm am 5. Juli
Kiezplatz
Peter Rinderle, Bossa-Musik
Kreistänze aus verschiedenen Ländern zum
Möckernkiez-Chor
Autoquartett
Pause
Der Werkraum stellt sich vor
Chor der deutsch japanischen Gesellschaft Berlin
Möckibude, David, Robert, Finn und Lars,
Forum
Koto Ensemble Berlin
Strassezwischen den Häusern Möckernkiez 17
Reparatur Fahrrad
Stadtplatz vor dem Hotel
ADFC Fahrradparcour, Fahrradcodierung
Disco
Essens-Pavillons der Hausgruppen
Getränkestände, Waffeln, Kaffee mobil Tazza
Kinder: Kletterwand
MufO- Team, Schwungtuch
Rikschafahrten
Yorckplatz
Erinnerungsort Gleis 1