Mit OsmAnd, Wikipedia und ChatGPT im Split-Screen: Meine sprechende Fahrradtour mit dem iPad mini cellular
Fahrradtouren sind für mich nicht nur Bewegung, sondern auch Entdeckungsreise. Doch was, wenn man unterwegs mehr über die Orte erfahren möchte, ohne ständig auf dem Handy herumzutippen? Ich habe mein iPad mini zum interaktiven Tourguide gemacht – mit OsmAnd, den Wikipedia-POIs und ChatGPT im Split-Screen-Modus. Sprachgesteuert, informativ und überraschend praktisch.
Meine Vorbereitung lief komplett in OsmAnd, einer OpenStreetMap-basierten Navigations-App. Ich habe die gewünschte Region offline heruntergeladen, das Wikipedia-Plugin aktiviert und mir interessante POIs direkt in der Karte anzeigen lassen. Die Route habe ich dann so geplant, dass sie möglichst viele dieser Punkte streift. Besonders spannende Orte habe ich als Favoriten gespeichert.
Das iPad mini eignet sich perfekt für unterwegs – leicht, handlich und mit gutem Akku. Ich habe OsmAnd und ChatGPT im Split-Screen-Modus geöffnet: links die Karte, rechts die ChatGPT-App mit Sprachfunktion. Mit meinen Apple AirPods Pro konnte ich Fragen stellen wie „Was weißt du über das Schloss Glienicke?“ – und ChatGPT hat mir die Antworten direkt ins Ohr gesprochen. Oft waren die Antworten informativer oder verständlicher als der nüchterne Wikipedia-Text.
Ich konnte auch spontan nachfragen: „Erzähl mir mehr über die Geschichte von Babelsberg“ oder „Was kommt als nächstes auf der Route?“ – ganz wie bei einem echten Tourguide, nur eben digital und flexibel. Besonders praktisch war die Sprachfunktion, da ich so nicht ständig anhalten oder tippen musste.
Aber Vorsicht. Wenn es zu windig ist, kann ChatGPT auch mal ganz was Falsches verstehen. Das führt dann schon mal dazu, dass man zum Beispiel über die COVID-19-Maßnahmen in Potsdam einen längeren Vortrag anhören muss.
Mein Setup war einfach: iPad mini mit Cellular für unterwegs, OsmAnd und ChatGPT im Split-Screen, Wikipedia-POIs aktiviert, AirPods Pro verbunden und eine Powerbank als Reserve für den Akku dabei.
Wenn du das selbst ausprobieren möchtest: Lade OsmAnd und die Karten deiner Region herunter. Aktiviere das Wikipedia-Plugin. Plane deine Route entlang interessanter Orte. Installiere ChatGPT und aktiviere die Sprachfunktion. Öffne beide Apps nebeneinander auf dem iPad. Mit den AirPods kannst du unterwegs Fragen stellen und dir Antworten direkt vorlesen lassen. Besonders cool wird es wenn man für seine Radelkollegin noch ein zweites paar Airpods dabei hat und sie ebenfalls mithören und fragen kann.
Das Ergebnis: eine entspannte, lehrreiche und persönliche Fahrradtour, bei der Technik sinnvoll unterstützt – ohne den Blick vom Weg zu nehmen.