Seit Anfang 2023 dürfen auch Mieter per Balkonsolarkraftwerk erzeugte Energie in das Stromnetz einspeisen.
Mit einem Solarpanel am Balkon, auf oder unter den Fenstern oder in der Loggia werden zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen: Einmal erzeugen wir Energie und zum zweiten bauen wir einen soliden Sonnenschutz.
Neuigkeiten aus der Möckernkiez Balkon-Solar-AG ... am Dienstag, den 25. April um 18 Uhr wird es eine umfängliche Informationsveranstaltung geben. 1) Es gibt ein Angebot, dass sowohl vom Vorstand als auch von der Balkon-Solar-AG befürwortet wird. Damit kann in ersten Häuser nach dem Infoabend mit der Bestellung von Balkonsolaranlagen und deren Installation gestartet werden. Über das Prozedere auf dem Infoabend vorgestellt. 2) Es gibt jetzt auch ein OK vom Vorstand für die Anbringung von schmalen Solarmodulen an den Loggien in G03, G04, G05. Bitte beachtet aber, dass eine Beauftragung hier, wie bei allen anderen Häusern mit Anbindung an die Naturstrom-Anlagen (G14, G15, G1N, G1S, G2), sinnvollerweise erst dann stattfinden sollte, wenn die eingereichten Netzanschlussbegehren durch Stromnetz Berlin positiv beantwortet wurden. Einzelheiten dazu wird es auf dem Infoabend geben. 3) Es gab verschiedene Nachfragen von Euch zur Möglichkeit, Solaranlagen auf den gemeinschaftlichen Dachterrassen anzubringen. Das Thema muss leider noch etwas warten, da zunächst alle Kräfte sich auf die "klassischen Balkonsolaranlagen" konzentrieren müssen. Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben.
Wichtige Links:
IBB Förderantrag: https://ibb-bt-solarplus.antragsverwaltung.de
Stromnetz Berlin: https://kundenportal.stromnetz.berlin
Balkonsolaranlagen: Z. B. https://www.pearl.de
https://moeckernkiez.de/intranet/wp-content/uploads/Gemeinsamer-Vorschlag_G03_Vorsitz_FINAL.pdf