Drücken Sie „Enter“, um den Inhalte zu überspringen
Foto Leon from unsplash.com

Arbeitsgruppe Lüftung

Mk_agluft@lists.posteo.de E-Mail-Verteiler: https://lists.posteo.de/listinfo/mk_agluft

Anlass für die Gründung waren die als viel zu warm empfundenen Wohnungen u.a. während der andauernden sommerlichen Hitze. Wir hatten erwartet, dass ein nach den Regeln der Kunst gut wärmegedämmter Neubau nicht nur im Winter vor der Kälte schützt, sondern auch in einer Hitzewelle vor übermäßiger Wärme. Vielen von uns drängte sich auf, dass dafür nicht zuletzt falsch eingestellte Lüftungsanlagen verantwortlich waren, insbesondere kontraproduktive nächtliche Wärmerückgewinnung, wenn die kühlere Außenluft eigentlich zum Abkühlen der Gebäude hätte verwendet werden können.

Ausführlichere Beiträge zu diesem Thema finden sich im Intranet unter dem Thema “Temperatur in den Wohnungen bei der Hitzewelle?” .

Das vorrangige Ziel der AG Lüftung ist es also, dass in Zukunft gewährleistet ist, dass die Lüftungsanlagen optimal eingestellt sind.

Notwendig scheint uns der direkte Kontakt mit den Fachleuten, die über die Möglichkeiten der Lüftungsanlagen technisch detailliert informieren können und die die Einstellungen an den Anlagen vornehmen.

Wir wollen uns aber auch mit anderen Problemen rund um die Lüftung und die Heizung auseinandersetzen, z. B.:

– Geruchsbelästigung, Filter, Hygiene der          durchlaufenden Luft, Luftfeuchte
– Lüftungsgeräusche
– Grundtemperatur ohne Heizung, erreichbare Temperatur mit Heizung
– unterschiedliche Bedingungen in verschiedenen Wohnungen (Sonneneinstrahlung, Anzahl und Größe der Fenster, etc.)
– fehlende individuelle Regulierbarkeit (z. B. kühleres Schlafzimmer)

Zu unterscheiden sind dabei kurzfristig technisch lösbare Probleme von solchen, die nur längerfristig und mit erhöhten Kosten angegangen werden könn(t)en, was anfänglich nicht immer ganz klar ist. Die AG möchte zur Klärung beitragen.

Außerdem gibt es Problemlagen, die Kompromisse zwischen den unterschiedlichen Bedürfnissen der Bewohner erforderlich machen. Auch hier möchte die AG helfen, solche Situationen zu erkennen.

Lüftung und Heizung im Möckernkiez sind durch komplexe zentralisierte Systeme realisiert, deren Funktionsweise nicht immer leicht zu durchschauen ist. Die AG bemüht sich um Verständnis, sammelt Informationen und stellt Kontakte zu Fachleuten her. Und sie versucht, das gewonnene Verständis weiterzugeben – etwa durch eine FAQ, die fortlaufend überarbeitet und verbessert wird.