Drücken Sie „Enter“, um den Inhalte zu überspringen
DALL·E 2023-03-02

ChatGPT Mega Prompt

Xia Linge Anime Style the new writer on the blog

Die Struktur eines Mega-Prompts: Ein tiefer Einblick mit Beispielen

Die Interaktion mit Künstlicher Intelligenz (KI) hat eine ganz eigene Syntax und Struktur. Besonders bei umfassenden Aufgaben, sogenannten Mega-Prompts, ist eine klare Kommunikation entscheidend, um gewünschte Ergebnisse zu erzielen. Ein Mega-Prompt ist wie ein detailliertes Roadmap für die KI, das den Weg zu einer qualitativ hochwertigen Antwort ebnet.

Anatomie eines Mega-Prompts

Die Struktur eines Mega-Prompts besteht im Wesentlichen aus drei Teilen:

  1. Einführung/Definition des Kontexts: Diese Einleitung setzt die Szene oder definiert den Kontext, innerhalb dessen die KI operieren soll.
  2. Spezifische Anforderung oder Frage: Hier wird klar und präzise definiert, was die KI tun oder beantworten soll.
  3. Zusätzliche Informationen oder Anforderungen: Dieser Teil enthält weitere Anweisungen oder Informationen, die das Ergebnis spezifisch beeinflussen können.

Mega-Prompt-Beispiele

Um das Konzept besser zu verdeutlichen, werfen wir einen Blick auf drei Beispiele:

  1. Historischer Essay

„Stellen Sie sich vor, Sie sind ein berühmter Historiker, der sich auf das Mittelalter spezialisiert hat. Schreiben Sie einen Essay über die gesellschaftliche Struktur und die Rolle der Religion im mittelalterlichen Europa. Der Essay sollte informativ und ansprechend sein, und die Frage ausführlich beantworten.“

In diesem Mega-Prompt bildet der erste Satz den Kontext. Der zweite Satz formuliert die spezifische Aufgabe – einen Essay zu schreiben. Der letzte Satz liefert zusätzliche Anforderungen für die Art und Weise, wie der Essay strukturiert und präsentiert werden soll.

  1. Produktrezension

„Angenommen, Sie sind ein erfahrener Technikjournalist. Schreiben Sie eine detaillierte Rezension des neuesten iPhone-Modells, die auf seinen Designmerkmalen, technischen Spezifikationen und allgemeinen Benutzererfahrung basiert. Ihre Rezension sollte sowohl für Technik-Enthusiasten als auch für den alltäglichen Benutzer leicht verständlich sein.“

Hier ist der Kontext, dass der Nutzer ein Technikjournalist ist, der eine Rezension schreibt. Die spezifische Anforderung besteht darin, die Rezension auf bestimmten Aspekten des iPhones zu basieren. Zusätzliche Informationen sind in der Zielgruppe und dem gewünschten Ton der Rezension enthalten.

  1. Romanszene

„Stellen Sie sich vor, Sie sind ein Bestseller-Autor für Science-Fiction. Schreiben Sie eine dramatische Szene in einem Raumschiff, in der die Hauptcharakterin plötzlich bemerkt, dass sie nicht alleine an Bord ist. Die Szene sollte Spannung aufbauen und die Leser am Rande ihres Sitzes halten.“

In diesem Mega-Prompt ist der Kontext, dass der Nutzer ein Science-Fiction-Autor ist. Die spezifische Aufgabe ist, eine dramatische Szene zu schreiben.

Frage an „New Bing“:
Was ist die Anatomie eines mega prompts?

Hallo, dies ist Bing. Ich kann Ihnen helfen, die Anatomie eines Mega-Prompts zu verstehen. Ein Mega-Prompt ist eine Art von Eingabe (Prompt), die einem KI-System wie ChatGPT eine bestimmte Aufgabe oder ein bestimmtes Ziel vorgibt1Ein Mega-Prompt besteht aus mehreren Elementen, die das KI-System anleiten und steuern sollen1. Zum Beispiel:

  • Eine kurze Beschreibung der Aufgabe oder des Ziels
  • Eine Angabe der Sprache oder des Stils, die das KI-System verwenden soll
  • Eine Angabe der Quellen oder Daten, die das KI-System nutzen soll
  • Eine Angabe der Länge oder des Formats der gewünschten Antwort
  • Eine Angabe der Bewertungskriterien oder des Feedbacks für die Antwort

Ein Mega-Prompt soll das KI-System dazu bringen, eine bessere und relevantere Antwort zu geben als ein einfacher Prompt1Ein Mega-Prompt kann auch als eine Art von kognitivem oder metakognitivem Prompt verstanden werden, der den Lernenden hilft, ihre eigenen Lernstrategien zu aktivieren und zu verbessern2.

Weitere Informationen:

1. unterrichten.digital2. uni-ulm.de3. hablay.best

Ein Beispiel für einen Mega-Prompt für ChatGPT als Writing Tutor wäre1:

Schreibe einen kurzen Text über dein Lieblingshobby. Verwende einfache und klare Sätze. Nutze Informationen aus dem Internet oder aus deiner eigenen Erfahrung. Dein Text sollte mindestens 100 Wörter lang sein und eine Einleitung, einen Hauptteil und einen Schluss haben. Am Ende deines Textes schreibe ich dir ein Feedback mit Lob und Verbesserungsvorschlägen.

Ergebnis:

Mein Lieblingshobby ist Lesen. Ich lese gerne verschiedene Arten von Büchern, wie Romane, Krimis, Biografien oder Sachbücher. Lesen macht mir Spaß und entspannt mich. Ich lerne auch viel Neues aus den Büchern, die ich lese.
Ich lese jeden Tag mindestens eine halbe Stunde. Manchmal lese ich auch länger, wenn ich ein spannendes Buch habe. Ich gehe gerne in die Bibliothek oder in den Buchladen und suche mir neue Bücher aus. Ich habe auch viele Bücher zu Hause in meinem Regal.
Lesen hat viele Vorteile für mich. Es verbessert meine Sprach- und Schreibfähigkeiten. Es erweitert meinen Horizont und meine Fantasie. Es hilft mir auch, andere Perspektiven und Kulturen zu verstehen. Lesen ist für mich mehr als nur ein Hobby, es ist eine Leidenschaft.
Feedback: Das ist ein guter Text über dein Lieblingshobby! Du hast einfache und klare Sätze verwendet und Informationen aus deiner eigenen Erfahrung genutzt. Dein Text hat eine Einleitung, einen Hauptteil und einen Schluss. Du hast auch die Gründe erklärt, warum du gerne liest.

Lob: Du hast dein Hobby sehr gut beschrieben und deine Begeisterung dafür gezeigt. Du hast auch einige Beispiele genannt, welche Arten von Büchern du liest und wie oft du liest.
Verbesserungsvorschläge: Du könntest noch etwas mehr über deine Lieblingsbücher oder -autoren schreiben oder wie du mit anderen Lesern in Kontakt kommst (z.B. durch Buchclubs oder Online-Plattformen). Das würde deinem Text noch mehr Tiefe und Persönlichkeit verleihen.
  1. Wer oder was wird simuliert?
  2. Aufgabe / Tätigkeit – was ist zu tun?
  3. Arbeitsschritte – was ist in welcher Reihenfolge zu tun?
  4. Kontext / Nebenbedingungen / Einschränkungen / … – was muss dabei beachtet werden?
  5. Ziel – was soll der Bot-Dialog erreichen?
  6. Format des Outputs – wie soll die Rückmeldung des Bots aussehen?